«Sediment» – Ein neuer Name für den Newsletter
In der Juli-Ausgabe des monatlichen Newsletters habe ich lautstark mein Missfallen an genau dieser Bezeichnung «Newsletter» geäußert. Und offenbar war ich nicht der einzige, der so dachte. Als Reaktion wurde mir eine riesige Palette an alternativen Namen für das Mailing vorgeschlagen. Überwältigt von der Auswahl gab ich den Ball an meine Leserschaft zurück, um im August-Mail zwischen 16 der kreativsten Bezeichnungen abzustimmen:
1. Mosaik 2. Setzkasten 3. Mix 4. Puzzle 5. Felsen 6. Bündel 7. Katalog 8. Haufen 9. Sediment 10. Schaufenster 11. Baukasten 12. Stapel 13. Kaleidoskop 14. Potpourri 15. Journal 16. Melange
Die Gewinnerin mit einer knappen Mehrheit1: Sediment
Unter einem Sediment (lat. sedimentum ‘Satz, Bodensatz’ bzw. sedēre ‘sitzen, sich senken, sich setzen) versteht man in der Geologie ein Lockermaterial, das durch einen Erosionsprozess abgetragen, transportiert und abgelagert wird. Je nach Klima, Ort und Zusammensetzung verfestigt sich das Sediment – durch die sogenannten Diagenese – schichtweise zu Gestein.
Umgemünzt auf Denkbrocken bedeutet das: Das monatliche Sediment2 ist die Ablagerung einer zeitlichen Denk- und Arbeitsphase. Im Mail versteinern die einzelnen Denkbrocken – das Lockermaterial –, die im Verlauf des Monats zusammengetragen und weiterverarbeitet wurden. So entsteht Mail für Mail, Schicht für Schicht ein festes Gestein, welches den Entstehungsprozess des Blogs für eine geologische Zeitspanne sichtbar macht.
Was für eine wunderbare Metapher. Ich bin gespannt, welche Schichtmuster mit der Zeit freigelegt werden, und ob sich auch ab und an ein Fossil ausgraben lassen wird!
1 Hier siehst Du die Auswertung der ca. 50 Abstimmungsergebnisse.
2 Hier kannst Du Dich für den Newsletter das monatliche Sediment anmelden:



