Was ist Denkbrocken?

Ganz einfach: Denkbrocken ist ein Wort (ein Neologismus, um genau zu sein). Denkbrocken ist aber auch ein Projekt, das 2017 von Fabio Valsangiacomo lanciert wurde. Denkbrocken ist zudem eine Website, wie man an der URL www.denkbrocken.com erkennen kann. Denkbrocken sind selbstverständlich die über 1‘000 veröffentlichten Beiträge und das Vielfache an Arbeitsstunden, welche diese Plattform mit Leben füllen. Und Denkbrocken ist das Sediment: ein monatlicher Newsletter, der von einem kleinen (aber engagierten) Publikum gelesen wird. Das alles ist Denkbrocken.

Doch diese Dinge sagen nicht wirklich etwas darüber aus, was Denkbrocken auszeichnet. Dies ist nämlich gleichzeitig um einiges simpler und viel, viel komplexer – Denkbrocken sind …


Auseinandersetzungen mit Vergangenem und Zukünftigem, mit Tatsachen und Alternativen, mit Stift und Tastatur.


Experimente, einem flüchtigen Gedanken eine Gestalt zu geben. Manchmal gelingt das, manchmal nicht. Doch darin liegt auch der Reiz der Sache.


… ein Format: Sie sind klein, kantig, roh, divers, offen, brüchig, ambivalent und laden zum Spielen ein – Brocken eben.


… eine kreative Praxis, der Welt zu begegnen, Beobachtungen anzustellen, Reaktionen zu teilen und – seine eigene Stimme zu finden.

Und das Wichtigste zum Schluss: Denkbrocken ist ein work in progress. Das heißt, dass sich dieser Beschrieb in naher Zukunft verändern könnte und du herzlich eingeladen bist, die Richtung von Denkbrocken mitzubestimmen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner