Heikel

Geschriebenes

Der Beitrag war ziemlich raffiniert gestaltet. Er knüpfte an einer Analogie aus der Finanzwelt an. Doch da hörte es nicht auf. Durch ein geschicktes Umdrehen des Stoffs und schlaues Entwirren der Worte wurde subtil die Grobmaschigkeit einer zweiten, versteckten Bedeutungsebene offengelegt. Zog man am losen Faden der Naht, führte er einen schnurstracks aus dem Labyrinth und versteinerten Denkmustern hinaus.

Kurz bevor ich den Beitrag veröffentlichte, schlug ich einen letzten Begriff nach … und löschte den Text von der Festplatte. Die Analogie, auf die sich meine Argumentation stützte, war nicht nur problematisch – sie war schlichtweg falsch. Und auch wenn es vielleicht niemandem aufgefallen wäre, so kam ich nicht umhin, etwas zu sagen, von dem ich ein anderes wusste.

Gut ich gebe es zu: Der Beitrag war vielleicht gar nicht so raffiniert, wie ich ihn beschrieben habe. Aber zumindest kann man das nicht so leicht überprüfen.


Bild: Ausschnitt aus A Native American medicine man. Oil painting.. Credit: Wellcome CollectionAttribution 4.0 International (CC BY 4.0)Quelle.


WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner