Achtung vor unorthodoxen Herangehensweisen
Geschriebenes
Vor Eigenwilligkeit lässt sich der Hut zücken. Querdenker*innen führen uns nicht nur die eigene Borniertheit vor Augen, sondern beleuchten gleichzeitig alternative Denk- und Lebensweisen.
Der euphorischen Stimmung sollte jedoch mit einer zünftigen Portion Skepsis begegnet werden. Denn wird einem standardisierten Prozedere ausgewichen, liegt das vielleicht nicht nur daran, dass es verlangsamt und verfälscht, sondern dass man ihm nicht standhalten würde.
Neue Theorien sind zwar neu, doch – bis auf Ausnahmen – immer falsch.
Bild: Ausschnitt von “The Woolworth Building from the Ferry” (1914) aus Art–Lovers New York postcard von Rachael Robinson Elmer – Quelle.