Ausgerechnet heute
Geschriebenes
An manchen Tagen landen überdurchschnittlich viele Augenpaare auf dieser Seite. Und weil es unsere Psyche so will, schaut die Mehrheit als erstes in Richtung des obersten, des ersten und neusten Beitrages. Unter diesen Bedingungen, müsste man etwas präsentieren können, dass nachhaltig Wirkung erzielt. Denn wenn man schon mal die Aufmerksamkeit hat und sogar einschätzen kann, an welcher Stelle sie sich bündelt, sollte man sich entsprechend darauf vorbereiten.
Die Schwierigkeit daran ist, dass theoretisch jeder Tag ein solch außergewöhnlicher sein könnte. Wollte man aber jeden Tag diesen einen entscheidenden Beitrag zuoberst stehen haben, müsste man konstant seine beste Leistung abrufen können. Das stellt sich jedoch selbst dann als Problem heraus, wenn ich ausnahmsweise sicher bin, dass mehr Besucher:innen als üblich auf der Seite landen.
Heute ist nämlich ein solcher Tag. Es ist der letzte des Augusts und mit dem regelmässigen Versand des Newsletters zum Monatsende wird meine gesamte Adresskartei daran erinnert, wieder einmal einen Blick auf die Seite zu werfen. Wie überfordert ich mit dieser Realität bin, zeigt dieser Beitrag, der – richtig! – heute den ersten und neusten darstellt.
Bild: Ausschnitt einer Illustration aus Ophthalmodouleia. Das ist Augendienst. Newer vnd wolgegründter Bericht von Ursachen vnd Erkentnüs aller Gebrechen, Schäden vnd Mängel der Augen vnd des Gesichtes, wie man solchen anfenglich mit gebürlichen mitteln begegenen, vorkommen vnd wehren, auch wie man alle solche gebresten künstlich durch Artzney, Instrument vnd Handgrieffe curiren, wircken vnd vertreiben sol … / Durch George Bartisch (1583) – Wellcome Collection.