Stilverzicht
Geschriebenes
In der antiken Rhetorik wird zwischen drei Ebenen der sprachlichen Ausgestaltung einer Rede unterschieden. Bei der niedrigsten Ebene – dem genus humile – steht Einfachheit und Deutlichkeit der Argumentation im Vordergrund. Die nötigen Inhalte sollen dabei möglichst geradlinig vermittelt werden. Stilmittel haben keinen Platz. Die Modi der Auseinandersetzung heißen Nüchternheit und Sachlichkeit.
Doch trotz jeglichem Verzicht auf Schönes, Markantes und Eindrückliches, bedeutet der genus humile keinen Verzicht auf Stil – im Gegenteil: es handelt sich vielmehr um ein stilvolles Verzichten.