Anfangen mit …
Geschriebenes
… dem idealen Material. Ist der erste Versuch etwa kein rechter wert? Bietet dieser Berührungspunkt nicht die einmalige Gelegenheit, sich in eine bisher unbekannte Zukunft zu verlieben? Oder verdient der Erstkontakt nicht deshalb Aufmerksamkeit, weil er jede nächste Begegnung färbt? Außerdem hat man mit genug Neuem zu kämpfen, da soll einem nicht noch die eigene Ausrüstung im Weg stehen.
… mit dem minimalen Material. Es handelt sich ja schließlich bloß um ein erstes Herantasten – das sollte so niederschwellig und unkompliziert wie möglich stattfinden. Wozu also unnötig Ressourcen aufwenden, ohne zu wissen, ob sie entsprechend geschätzt werden. Es würde sowieso an den Fertigkeiten mangeln, um das volle Potential auszuschöpfen. Und zum Glück fehlt es einem zu Beginn auch an Vergleichswerten.
Bild: Fotrullningsapparat von Gustav Zander, hergestellt in der AB Göranssons Mekaniska Verkstad, Fotografie vom Tekniska museet – Quelle.