Einfach nachfragen

Geschriebenes

Will man wissen, was und wieso jemand macht, was sie oder er macht, fragt man nach. So einfach ist es. Nicht ganz so einfach ist hingegen der Zusammenhang der Antwort mit dem, was man ursprünglich wissen wollte.

Indem nämlich eine Frage gestellt wird, greift man aktiv in die Situation ein: Fragen stellen bedeutet, die Umstände zu verändern. Zum anderen schafft die Konfrontation eine Befragungssituation, in der mehr als nur die sachliche Ebene zum Tragen kommt. Zwischen Frage und Antwort drängen sich zwischenmenschliche Dynamiken, Mutmaßungen rund um die Intention der Frage und Herausforderungen der sozialen Position der Fragenden und Gefragten. Schließlich müssen alle Fragen und Antworten sowohl verbalisiert als auch interpretiert werden müssen. Und dass dies zu Missverständnissen führen kann – wen frag ich da eigentlich?


WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner