Es war einmal …
Geschriebenes
Die Geschichten spielen in alten Zeiten an fremden Orten. Es herrschten andere Gesetzte. Die Menschen sahen nicht so aus wie heute. Und sie dachten auch anders. Sie lebten nach Wertvorstellungen, die für uns undenkbar geworden sind. Unsere Probleme und Herausforderungen waren ihnen egal. Nein, sie waren ihnen nicht einmal egal. Sie dachten gar nicht daran. Man tötete Drachen und grub Schätze aus. Es wurde gelacht und geweint wie heute. Aber aus verschiedenen Gründen. Sie haben nicht viel mit uns zu tun. Und wir können uns so lange von ihnen unterhalten lassen, bis wir genug haben. Dann schlagen wir das Buch zu und stellen es zu den Märchen ins Regal.
Unsere Geschichte liest sich ähnlich. Nur liegt die märchenhafte Vergangenheit gar nicht besonders weit zurück. Die altertümlichen Abenteuer haben jene Wildnis geköpft, die wir vermissen und alle Böden ausgebeutet, auf denen unsere Städte wachsen. Wir können die Menschen nicht verstehen, die früher gelebt haben. Und sie würden mit uns nichts anfangen können. Doch ob wir ihnen wütend eine Lanze ins Herz stechen oder ihr wunderliches Dasein resigniert in Archiven verstauen, wir werden sie nicht los: Es war einmal und wird noch lange sein …
PS: Das ist übrigens auch der Titel von einem wunderbar kreativen Bilderbuch.
Bild: Arkkienkeli mikael lohikäärmeen voittaneena (1906) von Thorsten Wasastjerna, Finnish National Gallery – Quelle.