Annäherung
GeschriebenesDer hermeneutische Zirkel beschreibt ein Vorgehen, um sich sukzessive ein Kunstwerk zu erschließen. Dabei werden, ausgehend vom eigenen Vorwissen, einzelne Bestandteile analysiert, um Rückschlüsse auf den Gesamtkontext anzustellen. An diesem Verständnis eines Ganzen lässt sich Weiteres anknüpfen, assoziieren und ausschließen, um mit geschärftem Blick ins Detail zurückzukehren. Von diesem Punkt aus ergeben sich neue Erkenntnisse über das Ganze und umgekehrt. Da jedoch jede Interpretation einzelner Teile das Verständnis des Gesamten beeinflusst und die veränderte Perspektive auf das Gesamte seine Teile in neues Licht rückt, lässt sich der hermeneutische Prozess so lange fortsetzen, bis einem die Lust am Interpretieren endgültig vergeht.
Auch wenn man mit einem hermeneutischen Interpretationsverfahren nie an einem endgültigen Endpunkt angelangen wird, lässt sich dennoch von einer Annäherung sprechen. Denn man lernt dabei: Zuerst etwas, dann mehr und irgendwann das, was sich nicht lernen lässt.