Broccoli
Geschriebenes
Die Eltern freuten sich, wenn man als Kind den Broccoli auf dem Teller aufass. Man wurde mit Sackgeld belohnt, wenn das Zimmer aufgeräumt war und man ab und zu im Garten mithalf. Vom Lehrer bekam man gute Noten, wenn man sich bei der Prüfung anstrengte und in der Musikschule gab es überschwängliches Lob, wenn man die Tonleiter auf der Gitarre beherrschte.
Doch irgendwann gelangt man an einen Punkt, wo kein Elternteil, kein Lehrer und kein Vorgesetzter mehr den Teller schöpft, die Lernziele definiert oder die Deadlines setzt. Und irgendwann applaudiert niemand mehr, wenn man das isst, das erfüllt und das tut, was man essen, erfüllen und tun soll.
Und trotzdem sollte man auch dann nicht das Gemüse vergessen.
Bild: Ausschnitt aus der Illustration eines Rettichs von Kōno Bairei (1844-1895). (Quelle)