Jäten

Geschriebenes

Am Ende bleibt oft überraschenderweise nicht wirklich viel übrig.

Am Ende bleibt oft nicht wirklich viel übrig.

Am Ende bleibt oft nicht viel übrig.

Am Ende bleibt nicht viel wenig übrig.

Am Ende Es bleibt wenig übrig.

Es Wenig bleibt wenig übrig.

Wenig Das Wichtigste bleibt übrig.

Das Wichtigste bleibt übrig.

Das Wichtigste bleibt.


Inspiration: Die Idee des «Jäten» eines Textes stammt vom Schweizer Literaten und Germanisten Peter von Matt.
Bild: Nigra from The Ivy, a Monograph (1872) by Shirley Hibberd – Quelle.


WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner