Im Portfolio
Geschriebenes
Ein Portfolio zeichnet aus. Es soll neben großen Augen und einem erhöhtem Puls vor allem für Begeisterung sorgen: «Das will ich. Das ist einzigartig.»
Ein Portfolio repräsentiert. Es lädt dazu ein, mit dem Finger wie in einem kreativen Warenkatalog auf eine Arbeit zu zeigen: «Das will ich. Mach das nochmals.»
Gehören Ausnahmen, Highlights und Glückstreffer ins Portfolio? Sie ziehen Blicke auf sich. Das steht außer Frage. Doch genau weil sie nicht die Regel, den Standard und Alltag widerspiegeln, sind sie nicht repräsentativ.
Es lohnt sich, die Auswahl für ein Portfolio gut zu überdenken. Denn was man auslegt, danach wird man gefragt.
Anmerkung: Dieser Beitrag ist ein weiterführender Gedanke ausgehend vom gestrigen Denkbrocken.
Bild: Ausschnitt der Illustration Dessert Fruit (1923) aus “Mrs. Beeton’s Book of Household Management”.