Polarisierend
Geschriebenes
Eine neue, wissenschaftliche Theorie kann in den Fachkreisen blankes Entsetzen provozieren, indem sie eine entgegengesetzte Perspektive auf ein Problem aufzeigt. Doch ganz egal, wie laut der Aufschrei auch sein mag, wissenschaftliche Polarisierung ist – im Vergleich zur Politik – nie von langer Dauer.
Die Erkenntnisse werden entweder erfolgreich reproduziert und gewinnen mit der Zeit allmählich an Akzeptanz, oder die Theorie wird falsifiziert und verworfen.
Zur Vertiefung über die Zyklen von wissenschaftlichem Fortschritt: The Structure of Scientific Revolutions von Thomas S. Kuhn
Bild: Illustration “Comet of 1811“ aus Flowers of the sky (1879) von Richard A. Proctor – Quelle.