Das Ende ist nicht das Ende

Geschriebenes

Aus einer logischen Perspektive ist dieser Satz schwachsinnig.

Meint «Ende» in beiden Fällen das Gleiche, ist die Aussage eindeutig falsch. Es ist nicht möglich, dass A ungleich A ist.

Haben die Substantive eine unterschiedliche Bedeutung, ist eine Diskussion ebenfalls hinfällig. A ≠ B ist offensichtlich wahr.

Doch anders als in der Logik, sprechen wir oft nicht von einem – wahr oder falsch –, sondern von beidem miteinander, nacheinander, nebeneinander, gegeneinander.

Das Ende der Sprache ist nicht dort, wo die Logik aufhört. (Hey, das lässt sich sogar ohne logischen Widerspruch formulieren!)


Bild: «THE SUBJECT AND HIS SKELETON» aus Magic; stage illusions and scientific diversions (1897) von Albert A. Hopkins und Henry Ridgely Evans, S. 56 – Quelle.


WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner