Teilen über Geteiltem

Geschriebenes

Ein Stelle bei Hélène Cixous hat mit dazu inspiriert, mich heute weniger um das Gesagte als um das Sagen zu kümmern. Dazu stelle ich das Geteilte hinter das Teilen und bringe zitierend das erwähnte Zitat vor. Was danach und resultierend passiert, darüber mache ich mir erstmal keine Gedanken:

«Ich will den Wald vor dem Buch, den Blätterwust vor den Seiten; ich liebe das Schaffen genauso wie das Geschaffene, nein, mehr sogar. Ich liebe den Kafka des Tagebuchs, den Henker als Opfer. Ich liebe das Prozeßhafte tausendmal mehr als den Prozeß (nein: hundertmal mehr). Ich will die Wirbelstürme der Werkstatt […], die verrückte tobende Schmiede […], die Welt der Triebe.»

Hélène Cixous: Sans arrêt, non état de dessination, non, plûtot: le décollage du bourreau. In: Repentirs, catalogue d’exposition. Paris, Réunion des musées nationaux, 1991, S. 55.

Bild: Bubble hands von Amy Humphries – Quelle.


WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner