Günstige Bedingungen
Geschriebenes
Beschäftigt man sich mit Briefen aus dem alten Ägypten, sticht ins Auge, dass die überwältigende Mehrheit aller überlieferten Dokumente aus der Region rund um Theben (heute: Luxor) stammen. Der Grund weshalb uns fast keine Texte aus z.B. der Hauptstadt Memphis (südlich von Kairo) erhalten blieben, ist nicht, weil dort weniger geschrieben wurde, sondern weil das feuchte Klima am Nildelta die Papierrollen vor langer Zeit zersetzte. In Theben herrschten hingegen zufälligerweise die idealen, trockenen Bedingungen, um beschriftetes Papyrus über 4’000 Jahre zu konservieren.
Je längerfristig die Perspektive, desto wahrscheinlicher fallen Faktoren ins Gewicht, die uns im Augenblick verborgen bleiben.
Bild: Detail eines satyrischen Papyrus aus Histoire de l’art égyptien (1878) von Émile Prisse d’Avennes – Quelle.