Beobachtung und Beobachtetes
Geschriebenes
Will man einen metaphernreichen Text beschreiben, ist es verlockend, seine eigenen Beobachtungen in ein metaphorisches Gewand zu stecken.
Allerdings lohnt es sich, zwischen der Gegenstands- und der Analyseebene zu unterscheiden. Eine Beobachtung soll das Beobachtete schließlich nicht ver- sondern entkleiden. Und dafür ist eine sachliche Beschreibung oft hilfreicher als eine Imitation des Originals.