Meinungsbildung
Geschriebenes
Anders als Politikerinnen und Politiker haben wir das Glück, nicht zu jedem virulenten Thema einen eindeutigen Standpunkt einnehmen zu müssen. Und selbst wenn wir in bestimmten Belangen eine strake Meinung haben, befinden wir uns in der privilegierten Position, diese den Umständen entsprechend zu hinterfragen und ggf. sogar zu ändern!
Hier stellt sich die Frage: Ist es nicht problematisch, dass genau jene Personen, die in unserer Gesellschaft die deliberativen Prozesse strukturieren, aufgrund Parteiprogrammen, Karriereüberlegungen und Kredibilität selbst nicht in der Lage sind, wünschenswerte Meinungsbildung vorzuleben? Darüber muss ich erstmal nachdenken …
Bild: Illustration aus Bon-Mots of the Eighteenth Century von Walter Jerrold (1897), via PDR – Quelle.