Messfehler
Geschriebenes
Messfehler sind ein systemisches Übel. Manchmal ist die Beobachterin Schuld, weil sie z.B. die Werte nicht bzw. nicht genau genug ablesen kann. Manchmal gehen die Fehler auf Kosten der Instrumente, sei es aufgrund der Software oder Hardware, wegen fehlerhaften Updates, Produktionsungenauigkeiten, Abnutzung oder dergleichen. Und manchmal sind es die Umstände – klimatischer, politischer, sozialer, finanzieller, geographischer und jeder anderen Art –, die das Messergebnis färben. Messen bedeutet aber in allen Fällen, Fehler zu produzieren.
Es gibt vielleicht eine einzige Möglichkeit, Fehler zu vermeiden: gar nicht erst zu messen.
Bild: Aneroid barometer publiziert von Robinson, Son & Pike (1872), The British Library – Quelle.