Schlagwort: Subjektivität

Stell die Frage!

Was habe ich gelernt? Was hat mich überrascht? Was war neu? Was kann ich mitnehmen? Wie steht das in Beziehung zum Bekannten? Was muss ich vertiefen? Was habe ich nicht verstanden? Was auch immer deine Frage ist, stell sie! Nach jedem Kapitel. Nach jedem Artikel. Nach jedem Kurs, jedem Vortrag, jeder Lektion. Nach jedem Film, ...

Kunst, Persönlichkeit und Theorie

Sie beginnen zu sprechen: Über ihre Wahl. Über Kunst. Über Wahrnehmung. Über das Leben. Über Erinnerung. Über Gefühl. Über Ausdruck. Über Menschsein ...

«AUTSCH!» – über Schmerzen und Wittgenstein

Was unterscheidet den Ausdruck «Autsch!» oder «Ich habe Schmerzen!» vom Bellen des Hundes, dem auf den Schwanz getreten wurde? Nicht viel. Zumindest wenn es nach Ludwig Wittgenstein geht ...

Fragestellung

Was und wie eine Situation wahrgenommen wird, hängt damit zusammen, welche Frage man Hinterkopf hat. Die Fragestellung formt die Erfahrung: Sie richtet den Fokus, bestimmt den Outcome und gleichzeitig auch die eigene Motivation und Haltung, den Prozess und die Methodik ...

Du liegst falsch

Deine Argumente können falsch sein. Vielleicht basieren sie auf inkonsistenten Prämissen. Möglicherweise ist dir ein Denkfehler unterlaufen. Oder es kann sein, dass ...

Wie gross? (Sketch)

Gemessen wird immer mit den eigenen Gliedern, den individuellen Augen und dem subjektiven Massstab...

Ich habe Abfall an die Wand gehängt – ist das jetzt Kunst?

Staunende Blicke. Offene Münder. Gezückte Handys. Aufgeschlagene Notizblöcke. Ein mehrstimmiges Raunen geht durch die Menge, die sich bereits sechs Monate im Voraus Plätze für die Vernissage reservierte...

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner