Kunst, Persönlichkeit und Theorie
Geschriebenes
Das MoMA stellt regelmässig kreative Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Bereichen vor selbst ausgewählte Werke aus ihrer Sammlung. Was dann jeweils passiert, ist ziemlich faszinierend.
Sie beginnen zu sprechen: Über ihre Wahl. Über Kunst. Über Wahrnehmung. Über das Leben. Über Erinnerung. Über Gefühl. Über Ausdruck. Über Menschsein.
Jede und jeder hat ein Stück Kunst vor sich und doch sprechen sie alle von etwas anderem. Es scheint als ginge es nie wirklich um das Kunstwerk, das an der Wand hängt, sondern immer nur um sie selbst, um ihre Perspektive, ihren Hintergrund und Charakter.
Das Videoformat nennt sich THE WAY I SEE IT. Passender wäre der Titel vielleicht, wenn man das das letzte Wort weglassen würde: THE WAY I SEE. Das «IT», das Kunstwerk ist nur der Auslöser für eine persönliche Auseinandersetzung mit sich selbst und seiner Wahrnehmung.
Ein Beispiel: Steve Martin – Komiker, Filmemacher und ringsum spannender Mensch (, der übrigens eine fantastische Autobiographie geschrieben hat) – veranlasste die Konfrontation mit zwei abstrakten Werken zu einem Nachdenken über den Umgang mit Kunst an sich.
Nachdem er sich in gewohntem Stil über die Intellektualisierung und Theoriebildung rund um Kunst lustig macht, gibt er etwas von sich, dass nicht nur mit meiner Haltung gegenüber Theorien resoniert, sondern das ganze Format pointiert reflektiert:
«I don’t generally care about theories. They kind of get in the way of looking at the picture. But I think the result of working from a theory can be fantastic. But it also could be done – maybe – without the theory. You don’t need to know the theory in order to appreciate the painting.» (1:25)
Was das bedeuten kann, lasse ich hier offen. Zum einen habe ich noch kein Fazit gefunden und zum anderen möchte ich keinen Standpunkt ausformulieren, der möglicherweise nur für mich persönlich von Belang ist.
Deshalb beende ich diesen Post nicht mit einem Schluss, sondern zwei Links, die hoffentlich zu weiteren Links und weiteren und weiteren führen und ebenso eine individuelle Auseinandersetzung in Gang setzen, wie das bei mir der Fall war.
→ Hier geht’s zum Video von Steve Martin!
→ Hier geht’s zur ganzen Playlist von THE WAY I SEE IT!
GIF: Eigenkreation aus Illustration von A new elucidation of colours, original, prismatic, and material von James Sowerby, 1809 – Quelle.