Skip to content

Denkbrocken

  • Home
  • Über
  • Kontakt

Monatlicher Newsletter

Artikel im Rampenlicht

Jäten

Zufälliger Artikel

  • Die letzte verschlossene Tür der Wissenschaft – David Hume über den Bereich des Unmöglichen
Denkbrocken

Verdigitalisiert

Mai 31, 2018 Geschriebenes

Digitale Bücher, digitale Dokumente, digitales Schreiben, digitales Denken. Mit einem Cursor steuern wir Prozesse, die hinter einer Glasscheibe ablaufen. Praktisch ist es: Ordner brauchen keinen Stellarem und die geschriebenen Buchstaben überleben, selbst wenn die Glasscheibe zerbricht. Wir haben grosse Kontrolle über die Inhalte, doch genauso grosse Distanz dazu. Das Analoge kann nicht ersetzt werden: Von Kopf zu Hand zu Stift zu Papier. Nicht perfekt, nicht einheitlich, aber echt!

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Beitrags-Navigation

PreviousPrevious post:Der Bildungsweg eines Freidenkers – Michel de Montaignes aussergewöhnliche Beziehung zum Lernen und Lehren
Next Next post:«Geistige Buchhaltung» – Ein pragmatisches Plädoyer für Ehrlichkeit

Denkbrocken

Philosophische, literarische, gesell- und wissenschaftliche Denkbrocken zum Sammeln, Bauen und Basteln.

Ein Blog von Fabio Valsangiacomo

Navigation

  • Home
  • Über
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archiv

Neueste Beiträge

  • (Keine) Pferdewetten
  • Schick ein Foto!
  • Skepsis gegenüber Neuem
  • Alles

Beliebte Beiträge

  • Amor fati – Friedrich Nietzsche und die Liebe zum Schicksal
  • Chronos und Kairos; Die Dichotomie der Zeit
  • Zeit besitzen oder verlieren? – Über die Beziehung zwischen Mensch und Zeit in Senecas «Briefe an Lucilius»
  • Schick ein Foto!
© 2021 Denkbrocken
loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.
Meine Seite verwendet Cookies, um Inhalte und Nachrichten zu personalisieren und das Nutzererlebnis zu optimieren. Alles klarMehr erfahren