Die Taste klemmt
Geschriebenes
Ich drücke drauf. Es passiert nicht. Nochmals. Immer noch nicht. Vielleicht mit etwas mehr Gewalt? Keine Chance. Der Cursor blinkt weiter unverändert an gleicher Stelle.
Es ist Kreativität gefragt. Ich schlängle Sätze um diesen Buchstaben herum. Gehe vom Gegenteil aus. Vermeide Antworten mit einem Wort. Oder ich mache es wie die Römer und schreibe nur «I». Und wenn es nicht anders geht, muss copy and paste hinhalten – was auch nicht ganz ohne Mühe möglich ist. Man kann schliesslich nicht einfach nach diesem Buchstaben suchen, wenn man ihn nicht ins Suchfeld eintippen kann.
Erst wenn einem ein Buchstabe fehlt, bemerkt man, wie sehr man darauf angewiesen war. Das vollständige Alphabet ist ein Luxus, alles Fehlen eine radikale Einschränkung in der Vielfalt an Ausdrucksmöglichkeiten.
Zum Glück besetzt dieser Buchstabe nur denn viertletzten Platz in der Rangliste der häufigsten Buchstaben der deutschen Sprache. Bei Tastaturen (wie meinen) ist es nur leider in der Regel so, dass wenn eine Taste klemmt, oft auch weitere gefährdet sind. Letzte Woche spinnte das «H» – das war wesentlich mühsamer. Und auch das «N» macht seit längerer Zeit Probleme.
Nun, zumindest habe ich diesen Text zu Ende gebracht. Und a, glücklicherweise ist auch der Monat anuar vorbei.
Platz | Buchstabe | Relative Häufigkeit |
---|---|---|
1. | E | 17,40 % |
2. | N | 9,78 % |
3. | I | 7,55 % |
4. | S | 7,27 % |
5. | R | 7,00 % |
6. | A | 6,51 % |
7. | T | 6,15 % |
8. | D | 5,08 % |
9. | H | 4,76 % |
10. | U | 4,35 % |
11. | L | 3,44 % |
12. | C | 3,06 % |
13. | G | 3,01 % |
14. | M | 2,53 % |
15. | O | 2,51 % |
16. | B | 1,89 % |
17. | W | 1,89 % |
18. | F | 1,66 % |
19. | K | 1,21 % |
20. | Z | 1,13 % |
21. | P | 0,79 % |
22. | V | 0,67 % |
23. | ẞ | 0,31 % |
24. | J | 0,27 % |
25. | Y | 0,04 % |
26. | X | 0,03 % |
27. | Q | 0,02 % |