Formulieren
Geschriebenes
Worauf bezieht sich das «Ja»?
Wer ist mit «ihr» gemeint?
«8 Uhr» am Morgen oder Abend?
Was gehört zum «usw.»?
Wie soll man dieses «!» verstehen?
Auch wenn es aufwändiger ist, auch wenn es sich repetitiv anfühlt, auch wenn es dir klar erscheint, formuliere es aus. Denn je mehr das geschriebene Wort in der asynchronen Kommunikation an Bedeutung gewinnt, desto wichtiger ist es, Ambiguitäten zu vermeiden und das Verständnis zu vereinfachen. Es spart Frust, Ärger und schliesslich auch Zeit.
Bild: Menschliches Alphabet – Quelle.