Kontextualisieren
Geschriebenes
Einen Horizont schaffen.
Einen Bezugspunkt knüpfen.
Ein Spannungsfeld eröffnen.
Eine Folie aufzeigen.
Nenne es, wie du es willst. Aber es ist wichtig.
Denn ohne Kontext bleibt es in der Schwebe.
Bild: Plan der Ruinen von Tell el-Amarna aus Histoire de l’art égyptien (1878) von Émile Prisse – Quelle.