Ist da etwas, das (nicht) ist?
Geschriebenes
Zwei Dinge mögen auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben.
Doch je mehr man darüber in Erfahrung bringt und je genauer man hinschaut, desto wahrscheinlicher wird es, dass sich hier oder dort oder da eine – wenn auch nur eine kleine – Schnittstelle offenbart.
Das Problem daran ist, dass es ein enormes Engagement braucht, um überhaupt eine Korrelation wahrzunehmen. Ist man aber auf einem solchen Level involviert, kann die Beurteilung schwerfallen, ob die Verbindung, die man sieht, überhaupt begründet ist.
Der schmale Grat zwischen echt und fingiert markiert der Unterschied zwischen bahnbrechenden Entdeckungen und toxischen Verschwörungstheorien.
Bild: Microscopic Objects aus «A history of the earth and animated nature» (1820) von Oliver Goldsmith (1730 – 1774) – Quelle.