Terroir

Geschriebenes

Es ist die Art und Weise, wie der französische Wind die französischen Blätter der französischen Reben streichelt. Es ist die dezidiert französische Bodenkomposition, der das französische Wurzelwerk mit französischen Nährstoffen erquickt. Und es sind die französischen Sonnenstrahlen, die im idealen, ich meine natürlich im französischen Winkel die französisch prallen Backen der französischen Trauben wärmt.

Das Zusammenspiel aller Umwelteinflüsse – das sogenannte Terroir – ist dafür verantwortlich, dass in Frankreich und nur in Frankreich wirklich französischer Wein angebaut werden kann.

Es ist wohltuend zu wissen, dass man die einzige oder der alleinige ist, der etwas auf eine scheinbar ganz spezifische Weise tun kann. Auch wenn Terroir erwiesenermaßen zu nicht mehr als Agrar-Marketing taugt, hindert der Glaube an die eigene Einzigartigkeit niemand daran, guten Wein herzustellen. Ja vielleicht trägt er sogar dazu bei, sich ein bisschen mehr Mühe zu geben.


Bild: “Paons et vigne” aus L’animal dans la décoration (1897) von Maurice Pillard Verneuil – Quelle.


WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner