Erstmal-Danke-Sagen

Geschriebenes

Es hat sich in akademischen und kulturellen Kreisen eingebürgert, dass man vor einer Frage oder einem Einwand dem Referierenden für seine Ausführungen dankt, die in den meisten Fällen “erhellend” oder sogar ab und zu “überzeugend” vermittelt wurden.

Wie wäre es wohl, wenn man auch außerhalb von Hochschulen und Kulturbetrieben die Praxis des Erstmal-Danke-Sagens implementieren würde? Denn unabhängig davon, wie viel man vom Gegenüber versteht oder wie sehr man mit seinen Ansichten einverstanden ist, es ist immer jemand vorgetreten und hat sich Mühe gegeben.

Es ist vielleicht einen Versuch wert, “Danke” zu sagen, bevor wir den anderen unsere Faust ins Gesicht schmettern. Ich bin mir nicht sicher, ob der Schlag damit weniger schmerzt, aber vielleicht kann dadurch unsere Kritik etwas besser aufgenommen werden.


Bild: Chevalier Francais. XIVe Siecle von Paul Mercuri (1860) – Quelle.


WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner