Anstelle der Wahrheit

Geschriebenes

Die Geisteswissenschaften geben sich mit einer Annäherung an die Wahrheit zufrieden. In der Disziplin der Philosophie – welche die Weisheit im Namen trägt (griech. philosophía φιλοσοφία ‘Lebensweisheit, Liebe zur Gelehrsamkeit, zu den Wissenschaften’) – hat sich über Jahrhunderte kein Konsens im Verständnis derselben herausgebildet. Selbst in den Naturwissenschaften herrscht das Credo: Etwas gilt so lange als wahr, bis etwas anderes bewiesen werden kann.

Wurde zudem schon erwähnt, dass es sich hier um Extreme handelt, die ihre Methodik und Sprache akribischst reflektieren? Achtet man sich im Alltag auf den Umgang mit Wahrheit, sieht die Sache nochmals ganz anders aus.

Ein Glück, dass wir keine keine Wahrheit brauchen, um etwas zu fühlen oder Handlung anzustoßen.


Bild: Ausschnitt aus an astronomy lithograph the Eclipse of the Moon printed in 1908Quelle.


WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner