Ein Zentrum bauen

Geschriebenes

Walter Gropius skizzierte 1922 das Curriculum von Bauhaus in vier segmentierten, konzentrischen Kreisen. Das offensichtliche Konzept bestand darin, den Studierenden das notwendige Wissen und die relevanten Fertigkeiten zu vermitteln, um sich sukzessive dem Ziel der Ausbildung anzunähern. Alle institutionellen Aktivitäten zielten somit auf den gleichen Mittelpunkt zu – im Falle von Bauhaus stand der Bau im Zentrum.

An unserer Uni begann das Studium mit Grundlagenkursen. Die Folgesemester bestanden aus aufbauenden Seminaren und Vorlesungen mit der Möglichkeit, nach persönlichen Präferenzen ergänzende und erweiternde Module zu buchen. So sollte Jahr für Jahr ein stabiles Wissensgebäude. Wie allerdings dieses Bauwerk aussieht, welche Funktion es übernimmt und ob es dieser Anwendung ingenieurtechnisch standhält, ist mir heute noch schleierhaft.


Bild: Illustration aus Mazes and Labyrinths: A General Account of their History and Developments (1922) von W. H. Matthews – Quelle.


WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner