Unberechenbarkeiten

Geschriebenes

Es würde sich beeindruckend anhören, wenn ich behaupten könnte, dass ich vor knapp drei Jahren geplant habe, am 7. Mai 2022 meinen eintausendsten täglichen Beitrag zu veröffentlichen. Aber jetzt, wo ich diesen Denkbrocken formuliere, muss ich gestehen: Ich habe nicht damit gerechnet.

Mir sollte vermutlich vor Stolz die Brust anschwellen, dass ich in dieser Zeit mit vorbildlicher Disziplin keinen einzigen Tag und Beitrag ausgelassen habe. Führe ich mir aber vor Augen, wie unbeständig und mäandrierend sich der Prozess bis hierhin anfühlte, bin ich selbst von dieser lückenlosen Leistung überrascht.

Und dass dieses Jubiläum auch noch auf meinen Geburtstag fällt – ich würde mir liebend gern für dieses Kalkül auf die Schulter klopfen, wenn ich nicht wüßte, dass es sich dabei um reinen Zufall handelt.

Vielleicht ist es aber gar nicht so schlecht, nicht ganz sicher zu sein, wo einen die eigenen Handlungen hinführen. Denn sonst wäre ich vermutlich vermutlich gar nie an diesem Punkt angekommen.


Bild: “Iconography of a hand obtained by bringing the hand near the sensitive side of a plate fastened to the pole of a Wimhurst machine. One can remark the formation of electro-vital particles coming from an odic cloud showing the thumb and the fingers as well as small life-animules, white points.” aus The Human Soul: Its Movements, Its Lights, and the Iconography of the Fluidic Invisible (Paris: Librairie Internationale de la Pensée Nouvelle, 1913) von Hippolyte Baraduc – Quelle.


WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner