Bei Turbulenzen ist es essentiell, dass man sich bewusst ist, wie schnell sie wieder vorbei sind ...
Wir wissen nicht einmal, wie man man sich den Übergang von einer endlichen zu einer unendlichen Anzahl vorstellen kann ...
Ideen werden gerne mit Samen verglichen: Überall wo sie Kontakt mit fruchtbarem Untergrund herstellen, wächst – je nach Art des Samens – ein Baum, ein Busch, eine Blume oder Unkraut ...
Eine gute Zusammenfassung bringt knapp das Wichtigste auf den Punkt. Es geht jedoch in den meisten Fällen nicht nur um die wichtigsten Punkte ...
Es gäbe eine Menge Personen, die geeigneter wären, das hier zu schreiben. Sie besitzen mehr Erfahrung. Sie haben mehr Expertise. Sie haben eine beeindruckende Weitsicht. Sie haben ein außergewöhnliches Feingefühl ...
Einiges von dem, was man erfährt, erfährt man wieder. Viele Dinge, die man sieht, sieht man erneut. Das meiste, was man fühlt, fühlt man nicht zum ersten Mal ...
Ein «quasi» macht darauf aufmerksam, dass etwas quasi so ist, wie das, was hinter dem «quasi» steht. Ist aber ein «quasi» nötig, funktioniert das Ursprüngliche nicht mehr ...
Auf der einen Seite verläuft der Start zögerlich, auf der anderen ist es ein fliegender. In einem ersten Verlauf machen die letzten Tage den entscheidenden Unterschied, in einem zweiten bewegen sie die Nadel kaum noch ...
Ein Wein schmeckt für mich «großartig», «gut» oder «na ja». Das liegt nicht an meinen Geschmacksknospen oder meiner Sensibilität ...
Kein Stress, ich gehe einfach schon mal vor ...
Wenn ich es heute mache, ist die Wahrscheinlichkeit vielleicht größer, dass es morgen leichter fällt ...
Ich glaube, ich habe alles gesagt. (Für dieses Jahr zumindest.)