Proportionen

Geschriebenes

Stell dir vor, deine Arme wären einen halben Meter länger.

Du würdest an die Schüssel im obersten Regal des Küchenschranks herankommen, ohne auf einen Stuhl zu stehen. Auf dem Tenniscourt erreichtest du die Bälle, für die du immer einen Moment zu spät bist. Du könntest mit einer einzigen Umarmung deine ganze Familie in die Arme schliessen.

Jedoch wären dir alle Kleider zu kurz, die Hosentaschen würden zu weit oben sitzen und die Tische stünden auf der falschen Höhe. Die Arme wären zu schwer für deine Muskulatur und deine Knochen. Jede Bewegung bräuchte mehr Energie, mehr Koordination und mehr Aufmerksamkeit.

Überproportionale Dinge können in bestimmten Bereichen Vorteile mit sich bringen. In allen anderen Fällen sind sie aber eine Belastung für das ganze System.


Bild: Illustration aus einem tibetischem Musterbuch der Proportionen aus dem 18. Jahrhundert. Digital bearbeitet. (Quelle – via PDR)


WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner