Schlagwort: Individuum

Dostojewski oder das Abstrakte und das Konkrete | Literaturbrocken # 18

Stell dir ein Gesicht vor; das Gesicht des schönsten Menschen, der dir in den Sinn kommt. Stell es dir vor, ganz genau, jedes Detail davon ...

Teams und Einzelkämpfe

Will man in der Schweiz wettkampfmäßig Tennis spielen, muss man sich einem Team anschließen. Das sind in der Regel Zusammensetzungen aus Spieler*innen desselben Tennisclubs ...

J.M.R. Lenz und der Konflikt zwischen Autonomie und Abhängigkeit

Der Standpunkt des Individuums ist von einer fundamentalen Spannung gekennzeichnet: Zum einen findet er sich in einer Abgrenzung, der spezifischen Besonderheit als Einzelwesen, zum anderen in der Zugehörigkeit zu einem größeren Ganzen ...

An Symptomen orientieren

Sehe ich mich mit etwas Unbekanntem oder Unklarem konfrontiert, spüre ich den tiefgreifenden Trieb, erfahren zu müssen, was es ist und wo es herkommt ...

5 Bücher für die Corona-Krise

Es ist eine seltsame Zeit. Es scheint, als hätte jemand die Regeln der Welt umgekehrt. Die Gesetzte von gestern gelten nicht mehr. Man glaubt es nicht – zumindest ich noch nicht –, aber man steckt mittendrin ...

Jargon

Die Tische stehen wie Inseln verteilt im Ozean des Sprache. Der Kellner schwimmt über das Parkett, verteilt Tee, Cappuccini und Smoothies zwischen Design, Betriebswirtschaft und Social Media. Ein neuer Gast nimmt sich einen Stuhl ...

Ja und Nein

Ja, das ist es und nein, ich bin mir unsicher. Ja, ich will es und nein, ich verdiene es nicht. Ja, das war ich und nein, das war nur gespielt. Ja, ich bin bereit und nein, es fühlt sich nicht so an. Ja, so ist es und nein, ich muss mich vergewissern. Ja, du hast ...

Nichts Neues

Wenn sich nichts Neues ereignet hat. Wenn nichts Neues erschienen ist. Wenn nichts Neues gemacht wurde. Wenn man nichts Neues bemerkt hat. Wenn nichts Neues entdeckt wurde. Wenn es nichts Neues zu erzählen gibt ...

Sowieso

Was sowieso der Fall ist, ist sowieso der Fall. Es handelt sich um die gemeinsame Grundlage, das kollektive Einverständnis. «Sowieso» bedeutet Selbstverständlichkeit, Allgemeingültigkeit und Gültigkeit überhaupt ...

Es wächst

Gross im Kopf. Gewaltig auf Papier. Überwältigend in der Umsetzung. Jede Idee und jedes Projekt verlangt in der Regel mehr Planung, Zeit und Kopfzerbrechen, als man zu Beginn vermutet ...

Die folgenschwerste Form von Rassismus

Ist nicht gegen Menschen mit einer anderen Hautfarbe, einem andern Geschlecht oder anderen Meinungen gerichtet. Betrifft nicht Bevölkerungsgruppen mit einem anderen kulturellen, sozialen und gesellschaftlichen Hintergrund. Die folgenschwerste Form von Rassismus ist diejenige gegenüber sich selbst ...

Geschenke (Sketch)

Nichts ist geschenkt. Nicht einmal das Schenken selbst. Was für wen und wie und wann und alles drum drum und dran - 8 humoristische Skizzen über die Wissenschaft des Schenkens.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner