Relevanz?

Geschriebenes

Denkbrocken.com ist neuerdings eine relevante Website. Das ist nicht meine Einschätzung (auch wenn dem selbstverständlich kopfnickend zustimme). Ich halte bloß fest, was ich bei Google gelesen habe.

Wie es dazu kam? Als ich kürzlich einen Suchbegriff im Suchfeld bei Google eingegeben habe, erschien da, ganz zuoberst (unter allen bezahlten Anzeigen), der Ausschnitt aus einem Beitrag den ich vor mehr als zwei Jahren verfasst habe:

Verwundert klickte ich auf die Informationen zum – sogenannten – hervorgehobenen Snippet. Und auf einen Schlag waren alle Zweifel beseitigt. Da, im ersten Abschnitt, stand es. Schwarz auf weiß:

Da aber selbst bei genauster Ermittlungsarbeit die Relevanzkriterien von Google hinter einem undurchsichtigen Algorithmus verborgen blieben, hatte ich keine andere Wahl, als mir die Ärmel nach hinten zu krempeln und an die Arbeit zu gehen. Als der Tatbestand nach gefühlt 200 Suchaufträgen mit Snippets meiner Vorstellung von Dürrenmatts Kurzprosa Weihnachten, meinen Ausführungen zu Senecas Zeitbegriff in den Briefen an Lucilius, und einer Zitatsammlung zum Motiv des Flusses in Hesses Siddhartha bestätigt werden konnte, klappte ich zufrieden den Laptop zu.

Denn auch wenn ich abschließend nicht herausfinden konnte, auf welcher Grundlage und in welchem Maße von einer Relevanz meiner Seite gesprochen werden darf, so stand mindestens die Relevanz an sich außer Frage.


WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner