Die Disziplin des Schreibens

Geschriebenes

Schreiben ist eine Disziplinierung des Körpers: Es verlangt eine adäquate Haltung und Spannung des Bewegungsapparates, die Kontrolle über Kontraktion und Extension der Muskulatur sowie eine geübte Hand-Auge-Koordination.

Schreiben ist eine Disziplinierung der Instruments: Das präparierte Schreibgerät muss in Abstimmung mit den spezifischen Eigenschaften des Schreibuntergrundes auf angemessene Weise zur Anwendung kommen.

Schreiben ist eine Disziplinierung der Gedanken: Die Ideen sollen in eine kommunizierbare Form transformiert werden, die zielgerichtet eine klare Botschaft einem definierten Publikum zugänglich machen.

Schreiben ist eine Disziplinierung der Sprache: Das vorgegebene Arsenal an Zeichen ist zweckmäßig nach den vorherrschenden Regeln und Konventionen anzuordnen.

Bei aller Disziplinierung erschöpft sich die Schrift jedoch nicht darin. Denn so sehr man sich auch anstrengt, im Geschriebenen wohnen immer unkontrollierbare Charakterzüge inne. Deshalb ist das Schreiben wohl ein so wunderbares Mittel der Kunst.


Bild: Geradhalter. Ein orthopädisches Gerät für aufrechte Sitzhaltung. Entworfen von Moritz Schreber (1858). Scan aus: Rudi Palla: Die Kunst Kinder zu kneten. Frankfurt am Main 1997, S. 182 – Quelle.



Comments

Comments are closed.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner