Schlagwort: Kunst

Die Disziplin des Schreibens

Schreiben ist eine Disziplinierung des Körpers: Es verlangt eine adäquate Haltung und Spannung des Bewegungsapparates, die Kontrolle über Kontraktion und Extension der Muskulatur sowie eine geübte Hand-Auge-Koordination ...

Verzerrung

Wenn man sich Michealangelos David in der Galleria dell' Accademia in Florenz nähert, sticht ins Auge: Der Körper sieht sieht irgendwie kümmerlich aus ...

Büchners Lenz und das Leben in der Kunst | Literaturbrocken #7

Krumme Linien lassen sich auf der Leinwand korrigieren. Dreck kann in Sätzen weggewischt werden. Unschöne Szenen können ausgespart und die Perspektive geformt werden ...

Schwarzweiss

Alfred Hitchcock drehte sein Meisterwerk Psycho von 1960 in Schwarzweiss. Das musste nicht sein. Filme in Farbe waren zu dieser Zeit bereits in Mode. Ja, Hitchock selbst entschied sich bei fast allen seinen Streifen aus dem selben Zeitraum für Farbe. Weshalb also schwarzweiss? ...

Kunst, Persönlichkeit und Theorie

Sie beginnen zu sprechen: Über ihre Wahl. Über Kunst. Über Wahrnehmung. Über das Leben. Über Erinnerung. Über Gefühl. Über Ausdruck. Über Menschsein ...

Dislokation

Nicht da, wo es hingehört. Nicht dort, wo es Sinn macht. Die Verschiebung macht Regel und Bruch offensichtlich. Die Form wird zum Spiel. Das Dogma zu Perspektive. An Statik gerüttelt und Stillstand umtanzt.

«Reddit Place» oder was passiert, wenn eine Million Menschen zusammen ein Bild malen?

Am 1. April 2017 startete das wohl grossartigste soziale Experiment unserer Zeit. Die Online-Plattform stellte eine enorme Leinwand auf eine digitale Staffelei und drückte jedem ihrer User einen Pinsel in die Hand ...

«Etwas stimmt da nicht…»

Das dachte ich, als ich den ersten Schritt in die Op-Art-Ausstellung im MUMOK in Wien macht. Das heisst ich dachte es nicht wirklich. Es war ein undefinierbares Gefühl. Es war eher ein Schauer der Falschheit, der sich in meinen Gliedmassen ausbreitete ...

Sorry, nicht kompatibel.

«Du weisst, dass ich nicht besonders gern über meine Gemälde rede. Der Grund dafür ist, dass sie sind, was sie sind: Gemälde. Ihr Verhältnis zur Sprache ist für mich schwer zu definieren.» Was du nicht sagst. Aber das ist ein Interview und du bist ein Künstler – also sprichst du über deine Kunst. Das gehört sich so ...

Ich habe Abfall an die Wand gehängt – ist das jetzt Kunst?

Staunende Blicke. Offene Münder. Gezückte Handys. Aufgeschlagene Notizblöcke. Ein mehrstimmiges Raunen geht durch die Menge, die sich bereits sechs Monate im Voraus Plätze für die Vernissage reservierte...

Verschiedene Sprachen

Ein russischer Comedian wird mich niemals dazu bringen können, über seine Witze zu lachen. Egal wie stark er sich darum bemüht, ich werde ihn nicht verstehen. Wir sprechen verschiedene Sprachen ...

Langzeitbelichtung

Sie nimmt alles, was vor die Linse kommt, auf und lässt es in die Gesamtkomposition einfliessen. Eine Langezeitbelichtung ist objektiv und wertet nicht. Was länger auftaucht, das hat schliesslich eine grössere Präsenz ...

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner