Zitieren, aber richtig herum
Geschriebenes
Zitieren wir Goethe, wird das ursprüngliche Gedankengut zeitgemäß. Das Zitat wird in Goethes Kontext eingebettet, aber genauso in unseren eigenen. Wir nehmen Goethe in Besitz und sind gleichzeitig von ihm besessen.
Weil es sich beim Zitieren um einen reziproken Austausch handelt, wäre es wohl passender, die Formulierung «Goethe meint …» in «wir meinen mit Goethe …» umzukehren.
Bild: «Kneph» aus Pantheon Egyptien (1823-1825) von Leon Jean Joseph Dubois – Quelle.