«Lange nicht gelesen»

Geschriebenes

Auf der Startseite meiner Spotify-App gibt es einen Abschnitt mit dem Titel «Lange nicht gehört». Darin werden von der Software Alben vorgeschlagen, die ich in den letzten Monaten oft gehört aber kürzlich vernachlässigt habe.

Musik lebt von Repetition. Je nach Kontext, Stimmung, Tageszeit und Lebensabschnitt hat Musik eine andere Wirkung. Das Stück bleibt dasselbe – es verläuft nach einer bekannten Melodie, transportiert eine bekannte Erinnerung –, aber ist gleichzeitig auch immer etwas Neues – es provoziert eine unmittelbare Reaktion, überrascht, belebt und regt zum Nachdenken an.

Meistens trifft also Spotify mit seinen Musikvorschlägen ins Schwarze. Was ich schon lange nicht mehr gehört habe, ist in der Regel auch das, was ich gerne wieder einmal hören würde.

«Lange nicht gelesen» – davon habe ich allerdings noch selten etwas gehört. Man lernt, mit Texten als etwas Singuläres umzugehen. Man liest den Text von Anfang bis Ende, legt ihn weg und beginnt etwas Neues.

Doch vielleicht würde es sich lohnen, bestimmte Texte wieder und wieder zu lesen. Die Texte zu internalisieren, ihre Melodien kennen und auswendig zu lernen. Die Texte mitsingen zu können. Und als Ohrwürmer im Gedächtnis zu behalten.


WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner