Schlagwort: Lesen

Vaillant und die Jagd nach Geschichten | Literaturbrocken #15

Damit eine Geschichte die andere veranschaulichen, legitimieren oder ausschmücken kann, muss sich der Prozess des Schreibens in eine Jagd verwandeln ...

Uexkülls Appell an die Vorstellungskraft | Literaturbrocken #14

Manchmal streift man ziellos umher und stolpert unverhofft über die Schwelle zum Raum, den man die ganze Zeit gesucht hat. Ein solch unverhoffter Eingang findet sich auch ...

3 (großartige) Bücher, die mein Jahr 2020 geprägt haben

Es hat mittlerweile schon fast Tradition, dass ich jeweils am Jahresende meine vergangenen 12 Monate mit Büchern zusammenfasse. Dabei geht es nicht darum, was in meinem Leben passiert ist, sondern bloß um das, was diese Ereignisse begleitete und beeinflusste ...

Schliessen?

Da ist ein x im Browsertab. Dort ist das Papierkorb-Symbol im Mailprogramm. Rechts ist der «Nicht-mehr-folgen»-Button. Unten ist der Link zur Abmeldung ...

Wie liest man ein Buch? Ein Nachdenken über das Lesen in Viererschritten

Von Satz zu Satz. Von Seite zu Seite. Von Kapitel zu Kapitel. Vom Anfang zum Ende. Liest man so ein Buch? Klar, so kann man man ein Buch lesen ...

5 Bücher für die Corona-Krise

Es ist eine seltsame Zeit. Es scheint, als hätte jemand die Regeln der Welt umgekehrt. Die Gesetzte von gestern gelten nicht mehr. Man glaubt es nicht – zumindest ich noch nicht –, aber man steckt mittendrin ...

Von unnützen Büchern – Über den richtigen Umgang mit dem Medium Buch in Sebastian Brants «Narrenschiff» (1494)

Nach Bowkers® jährlichen Studie Self-Publishing in the United States verzeichnete das Jahr 2018 mit 1,6 Millionen ISBN-Anmeldungen von Büchern im Selbstverlag einen Zuwachs von 40% gegenüber dem Vorjahr. Der Trend der Eigenpublikation markiert eine fundamentale Wende in der Art und Weise, wie heute das Medium «Buch» produziert und rezipiert wird. Durch den barrierefreien Publikations- und ...

10 (grossartige) Bücher, die mein Jahr 2019 geprägt haben

Fiktional, faktual, kurz, lang, klein, gross, deutsch, fremdsprachig, einfach, komplex, abstrakt, konkret, emotional, sachlich, Text, Bild und Audio. Als ich auch auf dieses Jahresende hin wieder meine 80+ gelesenen Bücher Revue passieren liess ...

Zurück zur Bibliothek

In meinem Zimmer steht ein Sack voller Bücher, die ich nicht gelesen habe, für die Ausarbeitung einer Idee, die ich nie hatte, im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit, die ich nicht geschrieben habe ...

Das Ungelesene

Auf dem Büchergestell in meinem Zimmer stehen mehr als 200 Bücher. Das sind alles Anschaffungen der letzten drei Jahre – im Schnitt mehr als ein Buch pro Woche. Habe ich all diese Bücher gelesen? Natürlich nicht ...

«Lange nicht gelesen»

Vielleicht würde es sich lohnen, bestimmte Texte wieder und wieder zu lesen. Die Texte zu internalisieren, ihre Melodien kennen und auswendig zu lernen. Die Texte mitsingen zu können. Und als Ohrwürmer im Gedächtnis zu behalten ...

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner