Schlagwort: Individuum

Zwei Seiten
Der Sprache verdanken wir Literatur, Theater und Gesang. Sprache ist dafür verantwortlich, dass es Städte, Gesetze und so etwas wie Gesellschaft gibt. Sprache ermöglicht Beziehungen, Gespräche und Träume. Sprache... ja eigentlich lassen sich fast alle kulturellen Errungenschaften der Menschheitsgeschichte auf die Sprache zurückführen ...

Schnüerlischrift
Heute Morgen versuchte ich, meinen Tagebucheintrag in Schnüerlischrift zu verfassen. Die Finger konnten sich vage an die Schulschrift erinnern. Aber das Resultat sah scheusslich aus. Damit meine Schnüerlischrift wieder nach Schnüerlischrift aussehen würde, müsst mich mich hinsetzen und üben. Die Buchstaben nachzeichnen, wiederholen, verinnerlichen ...

Selbsterklärend
Nein, das ist es nicht. Nichts ist selbsterklärend. Nichts ist aus sich heraus verständlich. Nichts erklärt sich selbst. Wir sind es, die es erklären. Wir machen es verständlich. Wenn wir etwas als «selbsterklärend» bezeichnen, dann bedeutet dies, dass wir davon ausgehen können, dass wir das Gleiche wahrnehmen, es auf die gleiche Weise interpretieren und die ...

Proportionen
Stell dir vor, deine Arme wären einen halben Meter länger. Du würdest an die Schüssel im obersten Regal des Küchenschranks herankommen, ohne auf einen Stuhl zu stehen. Auf dem Tenniscourt erreichtest du die Bälle, für die du immer einen Moment zu spät bist. Du könntest mit einer einzigen Umarmung deine ganze Familie in die Arme schliessen ...

Die Mitte interessiert sich nicht
Die Mitte hebt nie den Arm. Die Mitte stellt keine Fragen. Die Mitte gibt keinen Impuls. Die Mitte schaut, ist still, geht mit, ist da. Doch sie wählt nicht, schreit nicht, tanzt nicht. Die Mitte glaubt nicht, hofft nicht, will nicht. Nicht wirklich. Weshalb? Weil sie sich nicht interessiert ...