Das Unverständnis einkreisen

Geschriebenes

«Verstehe ich nicht.»

«Was verstehst du nicht?»

«Alles.»

Kann sein. Wahrscheinlicher ist aber, dass es sich nur um einen einzigen Abschnitt handelt, den du nicht entschlüsseln kannst. Vielleicht ist es ein einzelnes Wort, das in einer Weise verwendet wird, mit der du nicht zurechtkommst. Und vielleicht fehlt dir eine einzige Definition oder Information, um dem Ganzen einen Wert abzugewinnen.

Ein wichtiger Teil intellektueller Arbeit hat damit zu tun, mit Unwissen zurechtzukommen. Damit einen das Unverständnis nicht paralysiert, muss man wissen, was man nicht versteht. Doch genau das ist die Krux bei der Sache. Denn wie soll man gerade um das wissen, was man eben nicht versteht?

Deshalb muss man einen indirekten Zugang wählen. Man muss das festhalten, was man weiss, herausstreichen, was man versteht und so das Unverständnis Schritt für Schritt eingrenzen. Enger und enger, bis man schliesslich feststellen kann, weshalb man es nicht versteht oder was genau einem zum Verständnis fehlt.

Wenn man das Unverständnis einkreist, so merkt man, dass vermutlich nicht «alles», sondern nur ein kleines Stück unverstanden ist.


Taoist Immortals Celebrating Longevity (日本語: 群僊祝壽図) von Tomioka Tessai, 1923. (Quelle)


WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner