Schlagwort: Philosophie

Im Dialog mit Seneca: Körperliches vs. geistiges Training
Es fühlt sich grossartig an, nach einem schweren Training die erschöpften Glieder ins Bett zu hieven und die Anstrengung in der weichen Matratze versinken zu lassen. «Ich überlege mir, wie viele ihre körperlichen Begabungen trainieren, wie wenige ihre geistigen Fähigkeiten; […] wie schwächlich in geistiger Hinsicht die sind, deren Arme und Schultern wir bewundern.» (80, ...

Ein Gespräch mit Worten
Wir kommunizieren mit Worten. Das ist offensichtlich. Wir können aber auch mit Worten kommunizieren. Nicht nur das Gegenüber durch Worte, sondern die Worte als Gegenüber ansprechen. Nicht nur mit Worten schreiben, sondern Worte schreiben. Uns nicht nur mittels Worten, sondern mit Worten unterhalten. Wenn Worte ausgesprochen oder aufgeschrieben werden, kriegen sie einen Körper. Sie materialisieren ...

Das Unverständnis einkreisen
Wahrscheinlich handelt es sich nur um einen einzigen Abschnitt, den du nicht entschlüsseln kannst. Vielleicht ist es ein einziges Wort, das in einer Weise verwendet wird, mit der du nicht zurechtkommst. Vielleicht fehlt dir eine einzige Definition oder Information, um dem Ganzen einen Wert abzugewinnen ...