Schwarzweiss
Geschriebenes
Alfred Hitchcock drehte sein Meisterwerk Psycho von 1960 in Schwarzweiss. Das musste nicht sein. Filme in Farbe waren zu dieser Zeit bereits in Mode. Ja, Hitchock selbst entschied sich bei fast allen seinen Streifen aus dem selben Zeitraum für Farbe. Weshalb also schwarzweiss?
Schwarzweiss bedeutet weniger. Weniger Differenzierung. Weniger Nuancen. Weniger Information. Weniger Eindeutigkeit. Schwarzweiss nimmt einem die Möglichkeit, zwischen Blut und Schokoladensirup zu unterscheiden. Es lenkt das Auge weg von den roten Lippen, dem blauen Himmel, der grünen Wiese. Der Film ist schwarzweiss weniger brutal, weil er einem mehr vorenthält.
Schwarzweiss bedeutet aber gleichzeitig mehr. Mehr Optionen in der Umsetzung. Mehr Kontrast. Mehr Spielraum für die Interpretation. Eine weisse Badewanne wirkt sauberer. Ein dunkler Schatten metamorpher. Es lenkt das Auge auf Form und Komposition. Und der Film ist schwarzweiss unheimlicher – gerade deshalb –, weil er einem mehr vorenthält.