Schlagwort: Blog

Aus Bildern zitieren – Gedanken zu einem alternativen Umgang mit Bildmaterial

Vor einer Weile habe ich ganz natürlich – und ohne darüber nachzudenken – angefangen, aus Bildern zu zitieren: ich schneide Details aus, stelle Formen frei, übermale Beschriftungen, blende Figuren aus und hebe Linien hervor ...

Reserve

Bis vor Kurzem befanden sich in meinem Ordner «Reserve» 20 Beiträge. Das waren kurze Texte und ausformulierte Ideen für den Fall, dass ich den täglichen Rhythmus ausnahmsweise nicht aufrechterhalten können sollte ...

morgen

Ist morgen ein Gedanke fertig ausgearbeitet, der mich seit längerer Zeit nicht in Ruhe lässt? Erlebe ich morgen etwas Aussergewöhnliches, das ich unmittelbar teilen möchte? ...

(durch)denken

Hier stehen Fragezeichen und Konjunktive. Hier wimmeln Hypothesen und Vermutungen ...

Kompromiss

Das Frustrierende an einem täglichen Beitrag ist, dass man nie das produziert, was möglich wäre. Das Resultat bleibt immer hinter den Erwartungen zurück. Alles ist keine Option ...

100

Heute ist der 100. Tag in Folge, an dem ich einen täglichen Beitrag auf diesem Blog veröffentliche. Seit dem 12. August 2019 habe ich keinen einzigen Tag verpasst ...

Weshalb einen täglichen Blogbeitrag? Antwort 5/5

«Œuvre» – Ein Begriff, den man selten ausserhalb von kunsthistorischen Gesprächen hört (oder sich auszusprechen traut). Und gleichzeitig ist es vermutlich das wichtigste Argument dafür, regelmässig etwas zu produzieren ...

Weshalb einen täglichen Blogbeitrag? Antwort 4/5

«Two crappy pages a day.» Das ist Tim Ferriss' pragmatische Herangehensweise an das Schreiben. Sind beide Seiten gut? Grossartig! Ist ein Paragraph brauchbar? Super. Alle Zeilen für den Eimer? Auch in Ordnung. Das Ziel ist erreicht. Ein «easy win» ...

Weshalb einen täglichen Blogbeitrag? Antwort 3/5

Es wird zur Routine. Man setzt sich hin und schreibt. Jeden Tag. Immer und immer wieder. Und plötzlich braucht man seine Energie nicht mehr dafür, zu schreiben, sondern etwas zu schreiben. Und plötzlich verschiebt sich die Frage von «Schreibe ich morgen?» zu «Was schreibe ich morgen?».

Weshalb einen täglichen Blogbeitrag? Antwort 2/5

Manchmal verliert man sich im Chaos, verzettelt sich und macht einen Millimeter Fortschritt in tausend Richtungen. Und am Abend liegt man im Bett und wundert sich, ob man tagsüber überhaupt irgendetwas erledigt hat ...

Weshalb einen täglichen Blogbeitrag? Antwort 1/5

Wenn du jeden Tag etwas veröffentlichen möchtest, musst du jeden Tag etwas Neues zu erzählen haben. Wenn du jeden Tag etwas erzählen möchtest, musst du jeden Tag nach etwas Neuem Ausschau halten. Wenn du jeden Tag nach Neuem Ausschau haltest, dann...

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner