Weshalb einen täglichen Blogbeitrag? Antwort 3/5
GeschriebenesEs wird zur Routine. Man setzt sich hin und schreibt. Jeden Tag. Immer und immer wieder. Und plötzlich braucht man seine Energie nicht mehr dafür, zu schreiben, sondern etwas zu schreiben. Und plötzlich verschiebt sich die Frage von «Schreibe ich morgen?» zu «Was schreibe ich morgen?».
→ Hier geht’s zu den Antworten 1, 2, 4 und 5.

Zur Vertiefung:
- Charles Duhiggs Buch The Power of Habit erklärt, was Gewohnheiten mit unserem Gehirn anstellen. Sie sind ein mächtiges Werkzeug, Vorausgesetzt, man weiss damit umzugehen.
- Mason Currey hat sich in seinem Buch «Für mein kreatives Pensum gehe ich unter die Dusche.» mit den täglichen Ritualen von Künstlern auseinandergesetzt. Einige sind tatsächlich diese verrückten Vögel, wie wir sie uns vorstellen. Doch überraschend viele haben einen systematischeren Arbeitsalltag als Beamte. Wenn Kunst Arbeit ist, kann man nun mal nicht auf Inspiration warten. Man muss sie sich erarbeiten.