Schlagwort: Kommunikation

Das meine ich

Ich könnte versuchen, zu erklären, wie der rechte Zeige-, Mittel-, Ring- und Kleinfinger durch eine Palmarflexion des Handgelenks auf die konkav-gewölbte Innenseite ...

Aus Bildern zitieren – Gedanken zu einem alternativen Umgang mit Bildmaterial

Vor einer Weile habe ich ganz natürlich – und ohne darüber nachzudenken – angefangen, aus Bildern zu zitieren: ich schneide Details aus, stelle Formen frei, übermale Beschriftungen, blende Figuren aus und hebe Linien hervor ...

Handke und das Ereignis der Sprache | Literaturbrocken #9

Was passiert, wenn 'nur' gesprochen wird? Und können wir mit dem bloßem Sprachmaterial – losgelöst von Denk- und Interpretationsmustern – überhaupt etwas anfangen? ...

«Homo narrans» oder menschliche Kommunikation als Erzählungen

Ich erzähle dir eine Geschichte. Nein, ich erzähle dir keine Geschichte ...

Metaphorisches

Metaphern können einem gewaltig auf die Nerven gehen. Es geht dabei nicht um die Sache, sondern nur über sie ...

Dostojewski und der einsame Rest des Gedankens| Literaturbrocken #8

Es kann geformt, in Worte verpackt, in Bildern dargestellt, in Bewegungen artikuliert werden. Mal Ausführlicher, mal sachlicher, mal metaphorischer oder bunter ...

Repertoire

Wir packen unser Repertoire aus, öffnen es, greifen eine Formulierung oder picken einen Ausdruck heraus, schliessen es und stecken es wieder ein ...

Reden als Denken – Heinrich von Kleist über Sprache und Einsicht

Wir lernen von klein auf, erst die Hand zu heben, wenn wir die Antwort kennen. Wir sind es gewohnt, zu zeigen was wir können und zu üben, wozu wir nicht fähig sind ...

«Meiner Meinung nach … »

Braucht es diesen Ausdruck? Ja, verhindert er nicht eher sinnvolle Kommunikation? Als dass er Klarheit stiftet? Verschleiert er nicht die Absicht des Sprechenden? Und erschwert er das Verständnis? Relativiert der Ausdruck? Nicht die Bedeutung des Gesagten? ...

Ja und Nein

Ja, das ist es und nein, ich bin mir unsicher. Ja, ich will es und nein, ich verdiene es nicht. Ja, das war ich und nein, das war nur gespielt. Ja, ich bin bereit und nein, es fühlt sich nicht so an. Ja, so ist es und nein, ich muss mich vergewissern. Ja, du hast ...

Menschen und Symbole

Wenn du am Morgen Kleider aus deinem Schrank nimmst. Wenn du deiner Kollegin einen Text schreibst. Wenn du am Esstisch eine Geschichte erzählst. Wenn du einem inkompetenten Autofahrer einen bösen Blick zuwirfst. Du machst immer das Gleiche ...

Kommunikation (Sketch)

Was kommt aus unserem Mund, wenn wir kommunizieren? Woher kommt es? Wie verhält es sich? Und wo geht es hin? Neun Antwort-Versuche in Linien, Pfeilen und Figuren.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner