Schlagwort: Kreativität

Aus Bildern zitieren – Gedanken zu einem alternativen Umgang mit Bildmaterial

Vor einer Weile habe ich ganz natürlich – und ohne darüber nachzudenken – angefangen, aus Bildern zu zitieren: ich schneide Details aus, stelle Formen frei, übermale Beschriftungen, blende Figuren aus und hebe Linien hervor ...

morgen

Ist morgen ein Gedanke fertig ausgearbeitet, der mich seit längerer Zeit nicht in Ruhe lässt? Erlebe ich morgen etwas Aussergewöhnliches, das ich unmittelbar teilen möchte? ...

Ist es zu spät?

Um einen erfolgreichen Podcast zu lancieren? Einen einflussreichen Blog zu starten? Einen explodierenden Youtube-Kanal aufzuziehen? Ein ertragreiches Buch zu schreiben? ...

Vorbilder und Erwartungen

Prosa wie Kafka. Wahrnehmung wie Monet. Linien wie Moebius. Pragmatik wie Corbusier. Rhythmus wie Coltrane. Gefühl wie Miyazaki. Charakter wie Kahlo. Schärfe wie Nietzsche ...

«Ich schreibe ausgesprochen ungern … »

« ... und weiss eigentlich gar nicht, wie das geht.» Eine eigenartige Äusserung. Besonders von jemandem, dessen Sprache in vollendeter Prosa aus seinen Fingern zu fliessen scheint.

Weiss (Plakat)

(leer)

Der Notizbuch-Zyklus

Man nimmt es in die Hand: das neue Notizbuch. Es ist aufregend. Wie sich der makellose Umschlag in den Händen anfühlt. Die unaufdringliche Farbe der leeren Seiten. Der Geruch des Papiers. Alles ist neu. Alles ist frisch ...

«Reddit Place» oder was passiert, wenn eine Million Menschen zusammen ein Bild malen?

Am 1. April 2017 startete das wohl grossartigste soziale Experiment unserer Zeit. Die Online-Plattform stellte eine enorme Leinwand auf eine digitale Staffelei und drückte jedem ihrer User einen Pinsel in die Hand ...

Unwiederholbarkeit

Gelingt einem etwas Gutes, etwas Einzigartiges, etwas Tiefgreifendes und Komplettes, dann kann man es nie wiederholen. Ist es einmal gemacht, ist das Gleiche off limits. Es ist bereits da ...

Der erste Strich

Er durchbricht das Weiss. Er setzt den Rahmen. Startet den Motor. Ruft die Muse. Bricht die Dämme. Ebnet den Weg. Überbrückt die Differenz und sprüht den Funken ...

Domains und Rechnungen

Wenn man einmal damit beginnt, kann man nicht mehr aufhören. Es ist eine Sucht und ich gebe zu – es hat mich erwischt. Ich besitze mehr als 50 Domains. Und gerade eben habe ich mir drei neue gekauft. Dabei handelt es sich um Domains für diese Seite, Domains mit meinem Namen, Domains von aktiven Projekten ...

Weshalb einen täglichen Blogbeitrag? Antwort 3/5

Es wird zur Routine. Man setzt sich hin und schreibt. Jeden Tag. Immer und immer wieder. Und plötzlich braucht man seine Energie nicht mehr dafür, zu schreiben, sondern etwas zu schreiben. Und plötzlich verschiebt sich die Frage von «Schreibe ich morgen?» zu «Was schreibe ich morgen?».

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner